Was sollten wir tun, um geschädigtes Haar wiederherzustellen?
Leiden Sie unter geschädigtem Haar? Beschädigtes Haar hat mehrere Ursachen. Ihr Haar kann durch Färben oder äußere Einflüsse geschädigt werden.
Geschädigtes Haar ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich:
Dein Haar ist wie Stroh;
Dein Haar ist voller Spliss;
Ihr Haar kann nicht gestylt werden;
Ihr Haar sieht trocken und kraus aus;
Ihr Haar ist nicht elastisch und bricht leicht.
All diese Gründe beeinflussen letztendlich, wie Sie sich fühlen. Weil du mit diesem haarigen Kopf auf die Straße gehen musst. Und bei (stark) geschädigtem Haar fühlt man sich sofort unsicher. Wir haben uns entschieden, diesen Artikel zu schreiben, weil wir uns vorstellen können, wie frustrierend das ist.
1.Schneiden Sie die gespaltenen Enden ab
Der erste Tipp zur Behandlung von geschädigtem Haar klingt möglicherweise nicht nach dem Ratschlag, den Sie hören möchten. Haben Sie Spliss? Dann wäre es ratsam, die gespaltenen Enden zu schneiden. Dadurch sieht Ihr Haar normalerweise viel besser aus. Dies verhindert weiteren Haarbruch.
Es ist ratsam, Ihr Haar regelmäßig etwa alle 4 bis 12 Wochen zu schneiden, es ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt davon ab, wie schnell Ihr Haar wächst.
2.Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft
Das Shampoo reinigt Ihr Haar und entfernt den natürlichen Talg von Ihrer Kopfhaut. Ihre Haarkutikula öffnet sich. Talg ist wichtig, um Ihre Haarkutikula zu bedecken und sie gesund zu halten (dazu müssen Sie Ihr Haar bürsten oder mit der Hand durch Ihr Haar fahren). Ohne Talg ist Ihre Haarkutikula anfällig. Bei trockenem oder geschädigtem Haar ist es in Ordnung, die Haare alle drei oder vier Tage zu waschen. Es trocknet weniger schnell, indem Sie Ihr Haar weniger waschen. Die natürlichen Öle auf Ihrer Kopfhaut können dann Ihre Haarspitzen besser erreichen.
3.Nach dem Waschen Conditioner verwenden oder mit kaltem Wasser ausspülen.
Haben Sie Ihre Haare mit Shampoo gewaschen oder mit einer Haarmaske behandelt? Dann ist es wichtig, die Wäsche mit einer Spülung abzuschließen.Es ist gut, die Haare mit kaltem Wasser auszuspülen. Dies hat den gleichen Effekt, da Ihre Haarkutikula flach bleibt, sodass sie länger stark bleibt. So können Sie auch geschädigtes Haar reparieren. Der Vorteil des Conditioners gegenüber warmem oder kaltem Wasser besteht darin, dass er pflegende Inhaltsstoffe zur Behandlung von geschädigtem Haar enthält.
Trockenes und geschädigtes Haar kann zusätzliche Pflege gebrauchen. Es wäre ratsam, Ihrer Haarroutine einen Leave-in-Conditioner hinzuzufügen.
4.Trocknen Sie Ihr Haar
Benutzt du ein Handtuch, um deine Haare zu trocknen? Dann ist es verlockend, das Haar kräftig zu reiben, weil es schneller trocknet. Dadurch wird Ihr Haar nur noch mehr geschädigt, die Haarschuppen öffnen sich und die Reibung führt dazu, dass sie schneller brechen.
Ein Baumwollhandtuch hat zähe Fasern, die dein Haar durch Austrocknen schneller schädigen können. Das Mikrofasertuch hat kleinere und feinere Fasern und hat eine gute Aufnahmefähigkeit, die weicher für Ihr Haar ist.
Nehmen Sie sich nach dem Waschen auch Zeit, um Ihr Haar sorgfältig zu trocknen: Drehen Sie es herum. Also trockne deine Haare oder wickle das Handtuch wie einen Turban um deinen Kopf und lasse es so trocknen.
5.Schlafen Sie auf einem Kissenbezug aus Satin oder Seide
Klingt luxuriös, oder? Abgesehen davon, dass Sie bequemer darauf schlafen können, ist ihr Stoff auch ziemlich glatt. Dadurch gleitet es leicht über Ihr Haar. Dies steht im Gegensatz zu Baumwolle, wo beispielsweise eher grobe Reibung auftritt. Daher beschädigen beispielsweise Kissenbezüge aus Satin und Seide die Haarkutikula weniger als beispielsweise Kissenbezüge aus Baumwolle. In diesem Fall ist es gut, um in Luxus einzutauchen und geschädigtes Haar zu pflegen.
6.Schlafen Sie mit zurückgezogenem Haar
Eine andere Möglichkeit, die Reibung im Schlaf zu reduzieren, ist, deine Haare aufzuräumen. Indem Sie in einem lockeren Knoten, niedrigen Pferdeschwanz oder Zopf schlafen, verhindern Sie weitere Reibung zwischen Ihrem Kissen und Ihrem Haar. Verwenden Sie zum Beispiel ein Haargummi.
Frisierst du deine Haare glatt oder zu einem Pferdeschwanz? Dann wäre es ratsam, ein elastisches Band ohne Metallverschluss oder Schnalle zu verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihren Schwanz nicht immer an der gleichen Stelle einstecken. Auf diese Weise erzeugen Sie keine Schwachstellen in Ihrem Haar.
7.Bürsten und kämmen Sie so wenig wie möglich
Reibung zwischen Haar und Bürste ist eine der größten Ursachen für geschädigtes Haar. Es ist ganz einfach, Bürsten und Kämmen zu vermeiden, aber es ist nicht immer einfach. Hier sind einige Tipps, wenn Sie wirklich nicht ohne leben können. Durch Bürsten oder Kämmen erzeugen Sie Reibung in Ihrem Haar. Dies kann Ihr Haar schädigen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Haar sanft zu kämmen.
Nehmen Sie sich in jedem Fall die Zeit, es sorgfältig zu bürsten oder zu kämmen, verwenden Sie immer ein Entwirrungsspray (Spray, das Ihr Haar entwirrt) oder Serum und verwenden Sie einen breitzinkigen breitzinkigen Kamm. Auf diese Weise können Sie auch die Reibung minimieren und Haarschäden vorbeugen.
8.Vermeiden Sie heiße Styling-Tools
Föhnen oder stylen Sie Ihre Haare oft? Dann merkst du vielleicht, dass deine Haare anfangen auszutrocknen. Die Hitze eines Haartrockners oder Styling-Tools verdunstet Wasser aus Ihrem Haar, wodurch Ihr Haar austrocknet. Geschädigtes Haar wird oft durch Glätteisen oder andere Styling-Tools verursacht. Grund genug, sie nicht zu verwenden, wenn Sie bereits geschädigtes Haar haben.
Möchten Sie sie trotzdem verwenden? Tragen Sie dann zuerst einen Hitzeschutz auf Ihr Haar auf. Ein Hitzeschild legt normalerweise eine Schutzschicht um Ihr Haar, damit Ihr Haar Feuchtigkeit besser speichern kann. Ein Hitzeschutzspray versiegelt auch Ihre Kopfhaut und macht Ihr Haar weniger stumpf. Dies bietet einen gewissen Schutz vor Hitze, aber das bedeutet nicht, dass Sie die Werkzeuge auf die maximale Temperatur einstellen können. Halten Sie die Temperatur der Lockenstäbe, Lockenstäbe und Lockenstäbe so niedrig wie möglich und achten Sie darauf, dass Ihr Haar beim Föhnen nicht tropfnass wird. Lassen Sie dies zuerst an der Luft oder auf einem Handtuch trocknen. Dies hilft, geschädigtes Haar wiederherzustellen.
9.Vermeiden Sie chemische Behandlungen
Chemikalien wirken sich sowohl auf Ihre Haarkutikula als auch auf das Innere aus. Betrachten Sie zum Beispiel das Verblassen von Pigmenten und die Neuordnung von Keratinketten. Wenn Sie bereits geschädigtes Haar haben, ist es Grund genug, auf chemische Behandlungen zu verzichten.
10.Vermeiden Sie den Pool und das Meer
Wir erhalten auch häufig Anfragen von Kunden, deren Haare durch das Schwimmen geschädigt wurden. Und das kann natürlich zwei Gründe haben. Durch Chlor im Poolwasser und Salz im Meerwasser geschädigtes Haar. Chlor wirkt eigentlich genauso wie eine chemische Behandlung. Auf der anderen Seite verursacht Salz die oben erwähnte Reibung zwischen Ihren Haaren, was wiederum die Haarkutikula schädigt.
11.Bedecken Sie Ihr Haar mit einer Mütze oder einem Schal
Durch Sonne, Wetter und andere äußere Faktoren geschädigtes Haar ist leider auch weit verbreitet. Aber man muss hier nicht unbedingt auf etwas verzichten. Setzen Sie zum Beispiel eine Mütze auf oder wickeln Sie einen schönen Schal in Ihr Haar. Dadurch wird die Belastung durch äußere Faktoren deutlich reduziert und Ihr geschädigtes Haar kann sich besser erholen.
12.Essen Sie genügend Lebensmittel, die Vitamin A enthalten
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, du kannst deine Haare mit Baustoffen von innen versorgen, indem du gute Zutaten zu dir nimmst. Der Talg auf Ihrer Kopfhaut schützt Ihr Haar und hält es „fettig“. Dies hält die Haarkutikula flexibel und bildet eine Schutzschicht darüber. Vitamin A ist wichtig für die Talgproduktion, die in Fisch, Fleisch, Milchprodukten, Gemüse (Karotten, Brokkoli, Blumenkohl) und Früchten (Mandarinen und Orangen) enthalten ist. Auf diese Weise können Sie geschädigtem Haar vorbeugen.
Und wenn Sie bereits geschädigtes Haar haben, kann eine gesunde Ernährung dafür sorgen, dass neues Haar (unter der Kopfhaut) die beste Grundlage für das Wachstum hat und weniger wahrscheinlich geschädigt wird.
13.Fragen Sie Ihren Friseur um Rat
Wenn Ihr Haar (geschädigt) in Ihren Händen bleibt und Sie keine Lösung mehr wissen, gehen Sie zum Friseur. Er kann sich Ihr Haar ganz genau ansehen und eine detaillierte Analyse durchführen, um seinen Zustand zu bestimmen.
Geschädigtes Haar, extrem geschädigtes Haar oder trockenes, geschädigtes Haar? Was auch immer das Ergebnis sein mag, sie können Ihnen die besten Ratschläge und Tipps für Ihr geschädigtes Haar geben.
14.Verwenden Sie die richtigen Produkte für geschädigtes Haar
Färben, Föhnen, Frisieren, Schwimmen, Sonnenbaden… Alles schön, aber nicht gut für unsere Haare. Zusätzlich zu den oben genannten Tipps benötigen Sie in den meisten Fällen auch spezielle Produkte für geschädigtes Haar. Diese Produkte reparieren das Haar von innen. Es sind hauptsächlich aufbauende Shampoos, Spülungen und aufbauende Haarmasken, die geschädigtes Haar behandeln und wiederherstellen. Die intensivste Art, Ihr Haar zu schützen, zu pflegen und zu reparieren, ist die Verwendung einer Haarmaske. Die Masken nähren und befeuchten Ihr Haar tiefgehend, sodass Ihr Haar stark und weich bleibt, anstatt spröde und gespalten zu sein.