Was Sie über Haartrockner wissen sollten
In diesem Artikel sagen wir Ihnen, was Sie bei der Auswahl eines Haartrockners beachten sollten.
Was willst du mit dem Fön machen?
Möchten Sie den Haartrockner nur zum Trocknen Ihrer Haare verwenden? Oder möchten Sie den Föhn auch als Styling-Tool nutzen?
Möchten Sie den Haartrockner nur zum Trocknen Ihrer Haare verwenden?
Ein Fön mit 2 Heizstufen und 1 Fön reicht aus, um Ihre Haare zu trocknen. Für feines, geschädigtes, trockenes und/oder chemisch behandeltes Haar verwenden Sie normalerweise eine niedrigere Hitzeeinstellung. Höhere Temperatureinstellung als für normales und dickes Haar.
Möchten Sie den Föhn auch für Stylingzwecke nutzen?
Dann benötigen Sie mehrere Temperatureinstellungen, Gebläseeinstellungen und/oder Aufsätze. Viele Profi-Haartrockner verfügen standardmäßig über solche Funktionen und Zubehör.
Zusätzliche Temperatureinstellungen und Gebläseeinstellungen ermöglichen es Ihnen, eine größere Vielfalt an Frisuren zu kreieren. Für wirklich filigrane Arbeiten empfehlen wir die Wahl eines Haartrockners mit 3 Heizstufen und 2 Blasstufen. Damit können Sie 6 (2 x 3) Positionen auswählen.
Aufsätze ermöglichen es Ihnen, bestimmte Haartypen richtig zu föhnen. Sie haben also (1) einen Blaskopf, (2) einen Diffusor und (3) einen Glätteisen (oder Glätteisen) als Aufsätze. Eine Gebläsedüse wird auch als Kondensator oder Düse bezeichnet. Sie haben schmale Kappen für kurzes Haar und breite Kappen für langes Haar. Ein Diffusor ist ein Muss, wenn Sie lockiges Haar schön trocknen oder für zusätzliches Volumen sorgen möchten. Mit dem Glätteisen können Sie sogar welliges oder lockiges Haar beim Föhnen glätten!
Mit der Cool Shot-Taste können Sie eine Frisur reparieren, indem Sie das Blasen heißer Luft plötzlich stoppen. Wie funktioniert das? Der spontane Temperaturwechsel von warm nach neutral (bzw. kalt) schließt wie kaltes Wasser die Schuppenschicht Ihres Haares, sodass die geschaffene Form erhalten bleibt. Die Fixierung hört nach einer Weile auf, vergessen Sie also nicht, vorher einen Schaumbooster auf Ihr Haar aufzutragen.
Welche Haartypen möchten Sie mit einem Fön trocknen oder stylen?
Beim Kauf eines Haartrockners empfiehlt es sich, darauf zu achten, welche Haartypen Sie föhnen möchten. Ist dies zum Beispiel ein Haartyp oder gibt es mehrere? Wer die Anschaffung eines Haartrockners für den eigenen Gebrauch plant, muss eigentlich nur seinen eigenen Haartyp kennen. Wenn Sie vorhaben, den Haartrockner für Ihr Geschäft als Frisör oder Frisör zu nutzen, reicht es aus, alle Haartypen föhnen zu können.
Woher wissen Sie also, welcher Haartrockner für welchen Haartyp geeignet ist?
Dies hängt von folgenden 3 Faktoren ab:
Stärke
Ionen-Technologie
Keramische Technologie
Das Watt bestimmt, wie stark und wie heiß der Fön blasen kann. Je höher die Wattzahl, desto stärker kann der Haartrockner blasen und desto höher die Temperatur, die der Haartrockner blasen kann. Allerdings trocknet dünnes Haar schneller als dickes Haar. Daher können Sie für feines Haar problemlos einen Haartrockner mit geringer Wattzahl verwenden, der nicht stark bläst und eine niedrige Temperatur hat. Für dickes Haar verwenden Sie am besten einen Hochvolt-Haartrockner, der stark bläst und auch eine höhere Temperatur abgibt.
Die Ionen-Technologie ist ideal, um Frizz und Frizz zu vermeiden. Beim Föhnen werden negative Ionen abgegeben. Diese verwandeln die Wassertröpfchen in mikroskopisch kleine Wassermoleküle, die dann von Ihrem Haar aufgenommen werden. Dies versiegelt auch Ihre Haarschuppen und hinterlässt Ihr Haar wunderbar glatt. Außerdem hilft eine geschlossene Haarkutikula, den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Haar auszugleichen. Feuchtigkeit kann schließlich nicht entweichen und schlechte Nässe kann nicht von außen eindringen.
Schließlich haben wir die Keramiktechnologie. Keramik hat zwei Vorteile für Ihr Haar. Einerseits hat Keramik einen Anti-Frizz-Effekt, wenn es mit Ihrem Haar in Kontakt kommt (wie ein Haarglätter). Andererseits hilft es, die Wärme gleichmäßig zu verteilen, sodass Ihr Haar überall die gleiche Wärmemenge erhält und Sie es verantwortungsbewusst stylen können.
Keramik hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Das bedeutet, dass bei Haartrocknern mit Keramik-Technologie überall gleichmäßig heiße Luft aus Düse, Diffusor oder Glätteisen austritt. Dies ist besonders gut für geschädigtes oder chemisch behandeltes (gefärbtes oder dauerhaftes) Haar. Diese Haartypen halten nicht lange und sogar die Wärmeableitung minimiert weitere Schäden.
Welche Wattstärke oder welche Technik benötigen Sie je nach Haartyp?
Dazu können Sie die folgenden Richtlinien verwenden:
Ein Fön zwischen 1200 W und 1500 W reicht aus, um feines Haar zu föhnen.
Ein Fön zwischen 1300 W und 1800 W ist für normal dickes Haar ausreichend.
Um dickes Haar zu föhnen, benötigen Sie einen Haartrockner zwischen 1600 W und 2200 W.
Um trockenes und krauses Haar zu föhnen, wählen Sie am besten Haartrockner mit Ionentechnologie.
Verwenden Sie am besten einen Ceramic Technology Haartrockner, um geschädigtes und chemisch behandeltes Haar zu föhnen.
Welche Vorlieben haben Sie beim Fön?
Die Größe des Haartrockners kann ein zu berücksichtigender Faktor sein. Egal, ob Sie einen kleinen Haartrockner für die Reise oder einen großen Haartrockner mit allen möglichen Luxusfunktionen wünschen.
Bist du Links-oder Rechtshänder?
Die Tasten er meisten Haartrockner befinden sich auf der Vorderseite des Griffs. Dies kann sowohl für Links- als auch für Rechtshänder unangenehm sein; Sie können die Einstellung per Knopfdruck während des Föhnens ändern oder den Haartrockner einfach ausschalten. Daher gibt es auch Haartrockner, deren Bedienelemente sich in Griffnähe befinden. Das bedeutet, dass Sie beim Föhnen seltener mit dem Zeige- oder Mittelfinger auf einen Knopf drücken müssen.
Hinweis: Sind die Tasten links vom Griff? Dann ist das für Rechtshänder sinnvoll, für Linkshänder aber nicht zwingend. Befindet es sich rechts vom Steuergriff? Dann ist das für Linkshänder sinnvoll, für Rechtshänder aber nicht notwendig. Denken Sie also daran!
Was ist das ideale Haartrocknergewicht?
Benutzen Sie den Föhn nur zum Trocknen Ihrer eigenen Haare? Dann ist Ihnen das Gewicht vielleicht egal. Aber wenn Sie Ihre Haare den ganzen Tag schneiden und föhnen, kann das Gewicht sicherlich ein wichtiger Faktor sein. Schließlich belastet das Föhnen mit einem schweren Haartrockner Ihr Handgelenk mehr als ein leichter Haartrockner. Übrigens gilt oft: Je mehr Funktionen, desto schwerer.
föhn geräusch
Es gibt Haartrockner, die einen speziellen Motor, ein Gehäuse oder eine Isolierung haben, die den Haartrockner leiser machen. Sie werden nie ganz lautlos sein, aber der Ton ist viel dumpfer als bei Haartrocknern ohne diese Funktion. Nützlich, wenn Sie nachts häufig aufstehen müssen und andere nicht wecken möchten.
Zubehör für Haartrockner
Der Kauf Ihres Haartrockners kann auch verschiedenes Zubehör umfassen. Aufbewahrungskoffer für Aufsätze (Luftdüsen, Diffusoren und Glätteisen), Haarpflegeprodukte und sogar Ihren Haartrockner. Denken Sie also darüber nach, welches Zubehör Sie benötigen oder wünschen, und treffen Sie Ihre Wahl entsprechend.
Es gibt spezielle Fönhalter, die Sie in die Wand schrauben können. Nützlich zum Beispiel im Badezimmer. Aber eine einfachere Möglichkeit, Ihren Haartrockner aufzuhängen, ist eine Aufhängeschlaufe. Es gibt eine Art Schlaufe, wo das Kabel mit dem Fön verbunden ist. Mit diesem Ring können Sie Ihren Haartrockner an einem Haken aufhängen. Und die sind in vielen Badezimmern bereits Standard und finden sich oft auch in Friseur-Arbeitswagen wieder.
Die rutschfeste Kante sorgt dafür, dass Ihr Haartrockner nicht verrutscht, nachdem Sie ihn auf ein Regal, einen Tisch oder einen Wagen gestellt haben. Sie erkennen dies an den Gummikappen an der Seite des Haartrockners.
Was ist ein Dual-Voltage-Haartrockner?
Fahren Sie oft für eine Geschäftsreise, einen Familienbesuch oder Urlaub ins Ausland? Beachten Sie, dass die Spannungen dort niedriger sein können. Die meisten Steckdosen liefern 220 bis 240 Volt. Ein Fön, der mindestens 220 Volt benötigt, ist daher ausreichend.
Allerdings gibt es im Ausland meist Steckdosen, die maximal 130 Volt liefern. Daher funktioniert hier kein Fön, der mindestens 220 Volt benötigt. Selbst wenn Sie es anschließen, werden die Sicherungen durchbrennen.
Was also, wenn Sie oft im Ausland sind und dort Ihre Haare trocknen möchten? Dann wählen Sie einen Dual-Voltage-Haartrockner. Diese Haartrockner sind für den internationalen Gebrauch und funktionieren sowohl mit 110 Volt als auch mit 220 Volt, sodass Sie sie auch im Ausland verwenden können.
Was ist der Vorteil eines abnehmbaren Filters?
Wie sehr Sie Ihren Haartrockner pflegen, bestimmt teilweise, wie lange der Haartrockner hält und Ihnen Freude bereitet. Der abnehmbare Filter auf der Rückseite des Haartrockners ist für optimale Pflege und Benutzerfreundlichkeit unerlässlich.
Der Haartrockner saugt Luft durch den Filter (und bläst sie dann vorne aus). Hier wird die angesaugte Luft zum Beispiel von Staub gefiltert, wenn der Filter abgeschaltet wird geht das zu Lasten Ihrer Nutzung. So sauber! Es ist daher nützlich, dass der Filter abnehmbar ist. Auf dieser Seite können Sie auch Staub entfernen, der sich möglicherweise im Haartrockner befindet (dies wird jedoch nur minimal sein).
Benötigen Sie zusätzliche Produkte zum Föhnen?
Normalerweise verwenden Sie den Haartrockner in Kombination mit anderen Produkten. Insbesondere Mützen, Haarbürsten und Hitzeschutz sind unverzichtbar. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die zusätzlichen Produkte, die Sie möglicherweise benötigen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen:
Rundbürsten, um Ihrem Haar beim Föhnen Volumen und Locken zu verleihen.
Geflügelte Bürsten, um Ihr Haar beim Föhnen zu glätten.
Hitzeschutzmittel, um Ihr Haar vor der Hitze des Föhns zu schützen.