Müde Augen ade: Kann eine Tränenrinnenunterspritzung den erschöpften Blick wirklich beseitigen?
Müde Augen ade: Kann eine Tränenrinnenunterspritzung den erschöpften Blick wirklich beseitigen?
Dunkle Augenringe, eingefallene Tränensäcke und eine blasse Augenpartie lassen viele Menschen dauerhaft müde, erschöpft oder älter erscheinen – selbst wenn sie sich eigentlich erholt fühlen. In solchen Fällen kann die sogenannte Tränenrinnenunterspritzung mit Hyaluronsäure, auch als „Under-Eye Light Filler“ bekannt, eine effektive, minimalinvasive Lösung sein.
Doch wie wirksam ist diese Methode wirklich? Wer eignet sich dafür, wie läuft die Behandlung ab und wie lange hält das Ergebnis? All das erfährst du in diesem Artikel.
Was ist eine Tränenrinnenunterspritzung?
Bei einer Tränenrinnenunterspritzung wird ein spezieller Filler auf Basis von Hyaluronsäure in die Vertiefung unter dem Auge injiziert. Diese Region, auch „tear trough“ genannt, wird durch den Filler leicht aufgepolstert, wodurch:
-
Schatten und dunkle Augenringe reduziert werden
-
Licht wieder gleichmäßig reflektiert wird
-
Die Haut frischer, glatter und hydratisierter wirkt
-
Der gesamte Gesichtsausdruck wacher und jünger erscheint
Oft enthält das verwendete Präparat zusätzlich Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien, die die Hautqualität langfristig verbessern.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung eignet sich besonders für Personen mit:
-
Genetisch bedingten oder altersbedingten Tränensäcken bzw. Vertiefungen
-
Chronisch müdem oder abgespanntem Aussehen
-
Leichten Verfärbungen oder fahlem Hautbild unter den Augen
-
Wunsch nach einer nicht-chirurgischen, schnellen Lösung
Hinweis: Bei stark ausgeprägten Tränensäcken, Pigmentstörungen oder Hautüberschuss sind andere Therapien u. U. sinnvoller. Eine fachärztliche Einschätzung ist empfehlenswert.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Unterspritzung wird meist mit einer stumpfen Kanüle durchgeführt, was das Risiko für Blutergüsse minimiert und eine gleichmäßige Verteilung ermöglicht.
Behandlungsablauf:
-
Vorab wird eine betäubende Creme aufgetragen
-
Der Filler wird vorsichtig in die Tränenrinne injiziert
-
Die Behandlung dauert ca. 15–20 Minuten
-
Direkt danach ist die Rückkehr in den Alltag möglich
In den meisten Fällen reicht 1 ml Filler aus – bei Bedarf kann nach einigen Wochen eine Auffrischung erfolgen.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
-
Leichte Rötungen oder Schwellungen sind möglich, klingen aber meist nach 1–2 Tagen ab
-
24 Stunden lang auf Sport, Sauna, Dampfbad und Alkohol verzichten
-
Die behandelte Stelle nicht drücken oder reiben
-
Auf Make-up für mindestens 6 Stunden verzichten
-
Ausreichend Wasser trinken unterstützt die Heilung
Wie lange hält der Effekt?
Je nach Hauttyp, Stoffwechsel und Lebensstil hält das Ergebnis im Durchschnitt 9 bis 12 Monate. Danach kann eine erneute Auffrischung durchgeführt werden.
Tipp: Regelmäßige Behandlungen verlängern den Effekt und fördern langfristig die Hautqualität.
Fazit: Sanfte Frische für den Blick
Die Tränenrinnenunterspritzung ist eine schnelle, effektive und schonende Methode, um müde Augen zum Strahlen zu bringen.
Sie reduziert Schatten, lässt das Gesicht frischer wirken und steigert das Wohlbefinden – ganz ohne OP oder lange Ausfallzeiten.
Merke: Kleine Veränderungen im richtigen Bereich können deinen gesamten Gesichtsausdruck positiv beeinflussen.