Dermapen-Behandlung
Was ist eine Dermapen-Behandlung?
Die Dermapen-Behandlung ist eine kosmetische Behandlung, die für eine allgemeine Heilung der Haut sorgt. Grundsätzlich bietet die Dermapen-Behandlung:
Erschlaffte Haut stärken
Verbesserung der Hautelastizität.
Wenn die Haut zu viel Sonnenlicht absorbiert oder die Haut zu alt ist, funktionieren die Hautfasern nicht mehr optimal. Fasern beziehen sich normalerweise auf Kollagen und Elastin, die die Haut weich und elastisch aussehen lassen. Bei der Dermapen-Behandlung werden mit hoher Geschwindigkeit kleine Löcher auf der Haut geöffnet. Dies ist eine Art Micro-Needling-Behandlung. Dies geschieht in der Regel mit einem Gerät, das unter der Herstellermarke „Dermapen“ bekannt ist, daher der Name dieser Behandlung. Durch das Bohren dieser Löcher wird die Haut nicht beschädigt, im Gegenteil, sie wird aktiviert und fast aktiviert. Diese Aktivierung der Haut restimuliert Kollagen und Elastin. Durch diese aktivierende und stimulierende Wirkung wird die Zellregeneration gesteigert und die Haut sieht wieder jung und elastisch aus. Die Dermapen-Behandlung kann auch zur Reduzierung von Pigmentflecken und (Akne-)Narben eingesetzt werden.
Für wen ist die Dermapen-Behandlung geeignet?
Die Dermapen-Behandlung ist für Menschen geeignet, die eine Hautverbesserung oder Hautverjüngung wünschen. Die Behandlung ist auch für Menschen mit weniger elastischer Haut, Altersflecken, (Akne-)Narben, Dehnungsstreifen, Falten, Tränensäcken und/oder Augenringen und großen Poren geeignet. Nicht jede Haut ist für eine Behandlung geeignet und ob Sie für eine Dermapen-Behandlung geeignet sind, wird durch eine dermatologische Beratung bestimmt. Die Dermapen-Behandlung ist nicht geeignet für schwangere Frauen, stillende Frauen, Anwenderinnen von Akne-Medikamenten, Personen mit Hautproblemen, übermäßigen Narben und Personen, die Tetracyclin-, Tretinoin- und Roaccutane-Medikamente verwenden.
Was sind die Vor- und Nachteile der Dermapen-Behandlung?
Vorteile:
Kurze Erholungszeit.
Die Behandlung kann an die Behandlung regionaler Problemzonen wie Narben, Augenringe, Krähenfüße und Hals- oder Brustfalten angepasst werden.
Viele Vorteile für die Hautverbesserung: Dank der Produktion von Kollagen werden Falten weniger tief, der Hautton wird ebenmäßig, die Haut wird straffer und klarer, grobe Poren werden dünner und Narben können verblassen.
Für alle Hauttöne geeignet.
Nachteile:
Nach der Behandlung ist die Haut empfindlich und sollte gut gepflegt werden.
Nach der Behandlung können Schwellungen und/oder Rötungen auftreten.
Nach der Behandlung kann die Haut jucken, rot und schuppig sein.
Beratung zur Dermapen-Behandlung
Vor Beginn der Dermapen-Behandlung kann ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Dermatologen und/oder einer Klinik Ihrer Wahl geplant werden. Ob diese Beratung kostenlos ist oder nicht, hängt vom Arzt und/oder der Klinik ab. Bei dieser Beratung analysiert ein Dermatologe Ihre Haut und bestimmt, ob die Dermapen-Behandlung für Sie geeignet ist. Normalerweise werden auch einige Fotos der Haut gemacht, um den Unterschied nach der Behandlung zu sehen. Anschließend wird der Behandlungsplan erklärt und was vor und nach der Behandlung zu beachten ist. Auch andere wichtige Themen wie Vor- und Nachteile werden im Beratungsgespräch mit Ihnen besprochen.
Was passiert während der Dermapen-Behandlung?
Vor Beginn der Dermapen-Behandlung wird festgestellt, ob die Haut betäubt werden muss. Wenn Sie ein Anästhetikum verwenden möchten, wird eine Anästhesiecreme auf die Haut aufgetragen. Nach der Betäubungscreme wird ein auf Hyaluronsäure basierendes Serum auf die Haut aufgetragen. Dies geschieht, damit sich der Dermapen leicht auf der Haut bewegt und das Serum durch die hergestellten Kanäle leicht in die Haut aufgenommen werden kann. Nach dem Serum wird bestimmt, wie tief die Nadeln des Dermapens in die Haut eindringen können. Dies ist je nach Haut unterschiedlich und basiert auf früheren Hautanalysen.
Bei der Dermapen-Behandlung wird der Dermapen mit rotierenden Bewegungen auf der Haut bewegt, wodurch die Haut kontrolliert geschädigt wird. Die Behandlung erfolgt mit horizontalen und vertikalen Strichen auf der Haut. Die Nadeln im Pen machen fast kleine Löcher in der Haut. Dies kann ein stechendes Gefühl hervorrufen, aber im Allgemeinen ist die Behandlung nicht schmerzhaft. Die durchschnittliche Behandlungszeit liegt zwischen 20 Minuten und einer halben Stunde, kann aber länger dauern, wenn das gesamte Gesicht behandelt wird oder Bereiche wie Risse und große Wunden behandelt werden.
Nachsorge mit Dermapen-Behandlung
Wenn die Behandlung beendet ist, können Sie sofort nach Hause gehen. Auch tägliche Aktivitäten können wieder durchgeführt werden. Die Haut selbst kann sich nach der Behandlung etwas gerötet, heiß und manchmal geschwollen anfühlen, aber dies verschwindet nach maximal 72 Stunden von selbst. Manchmal können auch Schuppen oder kleine Wunden auftreten. Das bedeutet, dass unter dieser Haut neue Haut wächst. Es ist wichtig, diese Wunden und/oder Schuppen nicht zu sammeln. Es wird nicht empfohlen, die Haut am ersten Tag nach der Behandlung zu schminken. Um die Heilung zu beschleunigen und zu verbessern, ist es sinnvoll, Ihrer Haut nach der Behandlung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Schmieren Sie Ihre Haut auch gut mit einem Lichtschutzfaktor von 50. Wichtig ist auch, dass Sie nach der Behandlung 48 Stunden lang nicht in die Sauna und/oder ins Solarium gehen.
Was sind die Risiken und Komplikationen der Dermapen-Behandlung?
Die Dermapen-Behandlung ist im Allgemeinen sicher und hat wenige Risiken und Komplikationen. Mögliche Komplikationen der Dermapen-Behandlung können Infektionen, Schwellungen, Rötungen oder juckende Haut sein. Pigmentbildung kann auch auftreten, wenn die behandelte Haut Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Wie lange dauert die Heilung mit Dermapen?
Die Erholungszeit nach der Dermapen-Behandlung ist sehr kurz. Nach der Behandlung kann sich die Haut von rosa nach rot verfärben. Es ist auch möglich, dass die Haut abblättert, leicht verkrustet oder leicht geschwollen ist. Diese Reaktion dauert etwa 2 Tage. Nach einer Woche ist Ihre Haut vollständig beruhigt.
Nach der Behandlung können Sie Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Unter der Rubrik „Nachsorge mit Dermapen-Behandlung“ finden Sie, worauf es nach der Behandlung ankommt. Kurz gesagt, die Haut braucht ein paar Tage, um zu heilen und braucht Pflege, aber Sie können Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Wann sind die Ergebnisse der Dermapen-Behandlung sichtbar?
In den ersten Tagen nach der Behandlung ist die Haut noch etwas geschwollen, gerötet und schuppig, aber danach sind erste Ergebnisse zu sehen. Echte Ergebnisse sehen Sie erst nach 2 bis 4 Wochen. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Kollagenproduktion optimal ist und sich die Haut vollständig regeneriert. Für ein dauerhaftes und optimales Ergebnis sind mehrere Behandlungen erforderlich, die jedoch je nach Hauttyp variieren können und am besten von einem behandelnden Arzt empfohlen werden. Im Durchschnitt sind zwei bis vier Behandlungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie denken vielleicht an (Akne-)Narben, verblassende Falten und Linien, Hautstärkung und Regeneration.