Chirurgische Optionen nach Brustkrebs

1. Bedeutung und Ziele der Brustkrebschirurgie
Das Hauptziel der Brustkrebschirurgie besteht darin, das krebsartige Gewebe zu entfernen und eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Darüber hinaus sollte der chirurgische Eingriff dazu beitragen, die Lebensqualität der Patientin zu erhalten und sowohl die körperliche als auch die psychologische Erholung zu unterstützen. Faktoren wie Tumorgröße, Krebsstadium, Alter der Patientin und allgemeiner Gesundheitszustand spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl der besten chirurgischen Methode.
Brustkrebsoperationen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
- Brusterhaltende Chirurgie (Lumpektomie)
- Mastektomie (vollständige Entfernung der Brust)
Beide Verfahren können mit einer Lymphknotenoperation kombiniert werden, um die Ausbreitung des Krebses zu bewerten. Zudem kann aus ästhetischen und psychologischen Gründen eine Brustrekonstruktion durchgeführt werden.
2. Brusterhaltende Chirurgie (Lumpektomie)
Bei der Lumpektomie wird nur der Tumor sowie ein kleiner Rand gesunden Gewebes entfernt, sodass die Brust weitgehend erhalten bleibt. Diese Methode wird häufig bei frühen Stadien von Brustkrebs angewandt und meist durch Strahlentherapie ergänzt.
Vorteile der Lumpektomie
- Der größte Teil des Brustgewebes bleibt erhalten.
- Minimalinvasiv mit einer schnelleren Erholungszeit.
- Erhält die natürliche Brustform und reduziert die Notwendigkeit einer Rekonstruktion.
Nachteile der Lumpektomie
- Erfordert in der Regel Strahlentherapie, um Rückfälle zu verhindern.
- Höheres Risiko eines Krebsrückfalls im Vergleich zur Mastektomie.
- Möglichkeit einer Brustasymmetrie nach der Operation.
3. Mastektomie (vollständige Entfernung der Brust)
Die Mastektomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem das gesamte Brustgewebe entfernt wird. Die Art der durchgeführten Mastektomie hängt von Faktoren wie der Ausbreitung des Tumors, genetischer Veranlagung und den Vorlieben der Patientin ab.
Arten der Mastektomie
a) Totale (einfache) Mastektomie
- Entfernt das gesamte Brustgewebe, während Brustmuskeln und Lymphknoten erhalten bleiben.
- Wird häufig bei frühzeitig entdecktem Krebs oder als präventive Maßnahme (prophylaktische Mastektomie) durchgeführt.
b) Radikale Mastektomie
- Entfernt die gesamte Brust, Brustmuskeln (Pectoralis) und axilläre Lymphknoten.
- Wird bei fortgeschrittenem Brustkrebs angewandt.
- Aufgrund der hohen Invasivität heutzutage selten durchgeführt.
c) Modifizierte radikale Mastektomie
- Entfernt die Brust und axilläre Lymphknoten, aber die Brustmuskeln bleiben erhalten.
- Wird häufig bei frühem und lokal fortgeschrittenem Brustkrebs angewandt.
d) Hautsparende Mastektomie
- Die Haut der Brust bleibt erhalten, während das Brustgewebe entfernt wird.
- Wird oft mit einer sofortigen Brustrekonstruktion kombiniert.
e) Brustwarzensparende Mastektomie
- Die Brustwarze und die umliegende Haut bleiben erhalten, während das Brustgewebe entfernt wird.
- Wird häufig mit einer rekonstruktiven Chirurgie kombiniert, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Vorteile der Mastektomie
- Geringeres Risiko eines Krebsrückfalls im Vergleich zur Lumpektomie.
- Kann prophylaktisch bei Hochrisikopatientinnen (z. B. BRCA1- oder BRCA2-Mutationen) durchgeführt werden.
- Strahlentherapie kann in einigen Fällen vermieden werden.
Nachteile der Mastektomie
- Vollständiger Verlust der Brust, was psychologische Auswirkungen haben kann.
- Längere Erholungszeit als bei der Lumpektomie.
- Brustrekonstruktion kann erforderlich sein.
4. Lymphknotenoperationen
Um festzustellen, ob sich Brustkrebs ausgebreitet hat, werden häufig die Lymphknoten in der Achselhöhle untersucht. Brustkrebs neigt dazu, sich auf die axillären Lymphknoten auszubreiten, weshalb deren Untersuchung für die Behandlungsplanung entscheidend ist.
a) Sentinel-Lymphknotenbiopsie (SLNB)
- Identifiziert den ersten Lymphknoten (Sentinel-Lymphknoten), zu dem der Krebs sich möglicherweise ausgebreitet hat.
- Wenn der Sentinel-Lymphknoten krebsfrei ist, müssen keine weiteren Lymphknoten entfernt werden.
- Weniger invasiv mit schnellerer Erholung und geringeren Komplikationen.
b) Axilladissektion
- Wenn sich der Krebs bereits ausgebreitet hat, werden mehrere Lymphknoten entfernt.
- Kann Lymphödem (Schwellung des Arms) verursachen.
- Wird häufig bei fortgeschrittenem Krebs durchgeführt.
5. Brustrekonstruktion
Viele Frauen entscheiden sich nach einer Mastektomie für eine Brustrekonstruktion, um das natürliche Erscheinungsbild der Brust wiederherzustellen. Dieser Eingriff trägt wesentlich zur physischen und psychischen Genesung bei.
Methoden der Brustrekonstruktion
a) Implantatbasierte Rekonstruktion
- Silikon- oder Kochsalzimplantate werden zur Wiederherstellung der Brustform verwendet.
- Wird oft mit hautsparender Mastektomie kombiniert.
b) Gewebebasierte Rekonstruktion
- Verwendet eigenes Körpergewebe (aus Bauch, Rücken oder Oberschenkel), um die Brust neu zu formen.
- Gängige Verfahren:
- TRAM-Lappen – Verwendung von Bauchgewebe.
- DIEP-Lappen – Verwendung von Bauchfett ohne Muskelentnahme.
- Latissimus-Dorsi-Lappen – Verwendung von Rückengewebe.
c) Kombinationstechniken
- Kombination aus Implantat und Gewebe für ein natürlicheres Aussehen.
Vorteile der Brustrekonstruktion
- Hilft Frauen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen.
- Sorgt für ein ausgewogenes Erscheinungsbild in der Kleidung.
Nachteile der Brustrekonstruktion
- Kann mehrere Operationen erfordern.
- Längere Heilungszeit als bei einer einfachen Mastektomie.
Fazit
Die Wahl der chirurgischen Optionen nach Brustkrebs hängt von Faktoren wie Krebsstadium, Gesundheitszustand und persönlichen Vorlieben ab. Brusterhaltende Chirurgie (Lumpektomie) und Mastektomie sind die am häufigsten angewandten Verfahren. Lymphknotenoperationen helfen, die Krebsverbreitung zu bestimmen, während die Brustrekonstruktion eine ästhetische und psychologische Lösung für Patientinnen bietet.
Jede Patientin sollte eine ausführliche Beratung mit ihrem Arzt führen, um die beste chirurgische Behandlung basierend auf ihrer individuellen Situation zu bestimmen. Fortschritte in chirurgischen Techniken und Technologien verbessern weiterhin die Brustkrebschirurgie und sorgen für höhere Überlebensraten und eine bessere Lebensqualität für Patientinnen weltweit.